Zur Website der OTH Regensburg

Auf konstant hohem Niveau: die Fakultät IM erhält im CHE-Hochschulranking regelmäßig Spitzenwertungen von den Studierenden.

Seit mehr als 10 Jahren erzielt die Fakultät IM bei jeder Umfrage Spitzenbewertungen sowohl für den Masterstudiengang Informatik als auch für die Bachelorstudiengänge Informatik, Medizinische Informatik, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Letztmals 2024 nachdem zuvor schon in den Jahren 2023, 2021, 2020, 2018, 2017, 2015 und 2014 Plätze in der Spitzengruppe erreicht wurden.

Das CHE-Hochschulranking berücksichtigt die Urteile von mehr als 120.000 Studierenden zu den Studienbedingungen an über 300 Universitäten und Hochschulen.

Die Fakultät IM erhält durchweg hervorragende Bewertungen in Bereichen wie der allgemeinen Studiensituation, der Unterstützung durch die Lehrkräfte, dem Abschluss des Studiums in angemessener Zeit und der internationalen Ausrichtung.

Darüber hinaus werden unsere Studiengänge für ihre Inhalte, das Niveau der Unterstützung durch technisches Personal, die Fachkompetenz der Lehrkräfte und die technische Infrastruktur hoch gelobt.

Technische Ausstattung

Die Fakultät IM investiert sehr in die technische Ausstattung, dies zeigt sich in der Infrastruktur der Fakultät, die über dem in Bayern und Deutschland üblichen Niveau liegt.

Dies spiegelt sich auch in den 24 modern ausgestatteten Laboren sowie zwei Industrierobotern wider, die für Projekte im Rahmen der Lehrveranstaltungen als auch für Projekte mit Unternehmen, insbesondere der anwendungsorientierten Forschung, zur Verfügung stehen. Sie unterstützen unterschiedliche Spezialgebiete und stehen für eine besonders hohe Expertise.

Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dass in den Vorlesungen gelernte Wissen zu vertiefen. Sieben Computerräume mit 250 Rechnern bieten ideale Bedingungen vor allem für Übungen und zum Selbststudium, alleine und auch in kleinen Gruppen.

Forschung

Ausbildung an realen Problemen wird immer mehr durch Projekte im Studium auch mit Unternehmen möglich. Studierende haben die Möglichkeit früh an Drittelmittelprojekten mitzuarbeiten. Die Fakultät ist die Drittmittelstärkste Fakultät im Bereich Informatik in Bayern. Ein erheblicher Teil sind Forschungsprojekte. Seit 2020 werden, auch mit den derzeit 42 Doktoranden, konstant über 100 wissenschaftliche Publikationen pro Jahr in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht; 45 Promotionen wurden in den letzten Jahren abgeschlossen. Diese sehr positive und anerkannte wissenschaftliche Entwicklung führte zu einem Promotionsrecht in Form des  Promotionszentrums für Angewandte Informatik. Dies darf als Qualitätssigel der Fakultät verstanden werden, es hebt die Fakultät auf eine Stufe mit Universitäten, und dadurch haben Studierende an der Fakultät für Informatik und Mathematik die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten wie an einer Universität bei gleichzeitiger sehr guter Möglichkeit eine Anstellung in einem Unternehmen im Raum Regensburg und darüber hinaus bereits mit einem Bachelorabschluss zu finden. Tatsächlich decken die Absolvierenden der Fakultät den Bedarf an Fach- und Führungskräften im Bereich Informatik und Mathematik bei den Unternehmen im Raum Regensburg.

Internationalisierung

Die Fakultät für Informatik und Mathematik ermöglichte seit vielen Jahren sehr vielen Studierenden internationale Erfahrung zu gewinnen; u.a. durch ein Auslandssemester oder freiwillige Veranstaltungen in Englisch oder den Kontakt zu den Studierenden in den zwei etablierten englischsprachigen Studiengängen.

 

Diese starke internationale Vernetzung zeigt die Fakultät als vielfältig und multikulturell.