Zur Website der OTH Regensburg
OTH Regensburg

BTW: Professoren gewinnen Best-Demo-Award

Den Best-Demo-Award haben Prof. Dr. Johannes Schildgen und Prof. Dr. Florian Heinz von der Fakultät Informatik und Mathematik bei der 20. Conference…

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
Tutoren zeigten den Erstsemesterstudierenden, was sie in Mathematik und Informatik können müssen. Foto: OTH Regensburg/Barbara Uhl

Erstis lernten von den Älteren

Etabliertes Angebot zum Studienstart an der Fakultät Informatik und Mathematik: Im Vorfeld des Sommersemesters 2023 gaben Tutoren ihr Wissen in…

Weiterlesen
„Für mich ist diese Berufung ein Zeichen dafür, dass die Arbeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften wahrgenommen und geschätzt wird“, sagt Prof. Dr. Karsten Weber. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

KIT: Prof. Dr. Karsten Weber in wissenschaftlichen Beirat berufen

Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber ist in den wissenschaftlichen Beirat für den Forschungsbereich „Information“ am Karlsruher Institut für…

Weiterlesen
Teilnehmende Studierende und Dozierende der OTH Regensburg und der Universität Aizu Screenshot: Markus Westner

Mit Studierenden aus Aizu interkulturell lernen

Die OTH Regensburg und die Universität Aizu in Japan organisierten einen interkulturellen virtuellen Workshop, bei dem sich Studierende beider…

Weiterlesen
Im Netzwerklabor stand der Projektgruppe die geeignete Hardware zur Verfügung. Foto: OTH Regensburg/Barbara Uhl

Studienorientierung in der Realschule

Neun Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule arbeiteten einen Tag im Labor Computernetzwerke der Fakultät Informatik und Mathematik.…

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Wie digitale Gesundheitsdaten sinnvoll genutzt werden können, darüber haben sich Expertinnen und Experten in München beraten. Symbolfoto: OTH Regensburg

Digitale Gesundheitsdaten sinnvoll nutzen

Digitale Gesundheitsdaten und -dienste sinnvoll nutzen: Vorschläge dazu an den Bundesgesetzgeber kamen von Expertinnen und Experten beim Symposium…

Weiterlesen
Die betreuenden Professoren Dr. Markus Westner (OTH Regensburg) und Dr. Susanne Strahringer (TU Dresden) mit dem erfolgreichen Doktoranden Christoph Brosig Foto: Sebastian Käss

Promotion mit Elternzeit kombiniert

Wie können herstellende Unternehmen erfolgreich IT-gestützte Services entwickeln? In seiner Dissertation gibt Christoph Brosig, Doktorand der…

Weiterlesen
Sebastian Käss referierte auf der ACIS in Melbourne. Foto: Käss

Auszeichnung für Wirtschaftsinformatiker

Sebastian Käss, Doktorand der Wirtschaftsinformatik, belegte mit seinem Vortrag auf der Australasian Conference on Information Systems (ACIS) in…

Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Mauerer (4.v.li.) und sein Team nahmen die Quantum Learning Machine in Empfang. Von links: Pia Eichinger (M.Sc.), Petra Eichenseher (M.Sc., Forschungskoordination TAQO-PAM), Dr. Ralf Ramsauer (Post-Doktorand), Felix Greiwe (M.Sc., Doktorand TAQO-PAM), Maja Franz (M.Sc, Doktorandin TAQO-PAM) und Tom Krüger (M.Sc., Doktorand TAQO-PAM).

Quantencomputing: Hochleistungsrechner in Betrieb genommen

Planung und Steuerung industrieller Fertigung: Quantum Learning Machine Atos QLM38 kommt im BMBF-Forschungsprojekt TAQO-PAM zum Einsatz.

Weiterlesen
Wirtschaftsinformatik-Symposium an der TH Deggendorf (v.l.): Christian Moschitz, Christian Lautenschlager, Andreas Meinzer, Magdalena Pfisterer, Florian Mertl, Prof. Dr. Stephan Scheuerer, Thomas Busl und Prof. Dr. Frank Herrmann. Foto: THD

Wirtschaftsinformatiker trafen sich in Deggendorf

Strategisches IT-Management war in diesem Jahr das Thema des Wirtschaftsinformatik-Symposiums, das erneut von der Technischen Hochschule Deggendorf…

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen (Mitte) zeichnete Eugen Tereschenko (li.) und Leonhardt Abt vom Start-up Calypso Commodities mit dem Hochschulgründerpreis der OTH Regensburg aus.

Wie LNG-Tanker dank optimierter Routen Geld und zugleich CO2 einsparen

Hochschulgründertag 2022: OTH Regensburg, Universität Regensburg und OTH Amberg-Weiden zeichnen innovative Start-ups aus.

Weiterlesen
60 Gründungswillige trafen sich in der TechBase zur StartUP Factory. Foto: R-Tech GmbH

Von Hundewohl bis Kryptowährung

48 Stunden intensive Arbeit, elf zündende Geschäftsmodelle und eine begeisterte Oberbürgermeisterin sind die Bilanz der StartUP Factory, dem…

Weiterlesen