Fakultät Informatik und Mathematik
Anlässlich neuester Forschungsarbeiten des Regensburg Medical Image Computings (ReMIC) besuchten Tamara Tomasevic und Sabine Cornils von der…
Ihr erstes Mastersemester in Informatik hat Jördis Krieger an der University of Science and Technology in Trondheim, Norwegen, verbracht.
Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…
Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…
Hands-on-Quantenexperimentierstrecke für Studierende aufgebaut. Zusatzstudium Quantentechnologie startet im Wintersemester 2023/24.
Erstmals seit 2020 haben Informatikstudierende des Wahlpflichtmoduls „Projekt: Client-KIs für Brettspiele“ (ZOCK) von Prof. Dr. Carsten Kern wieder…
Bewusst entscheiden, was man isst – und zwar auch in der Mensa: Mit der Entwicklung eines Scores für den Mensaspeiseplan hat Informatikstudentin Laila…
Die OTH Regensburg setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ISIMA-Institut der Université Clermont Auvergne fort und hat in diesem…
Der Ausstellerstand des Labors für Digitalisierung auf der Münchner Messe "World of Quantum" unterstrich eindrucksvoll die Kapazitäten der OTH…
Die OTH Regensburg intensiviert die internationale Zusammenarbeit durch den Empfang einer Delegation der Vietnamese German University.
Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…
Prof. Dr. Karsten Weber ist im Projekt "I'm a Scientist" von den daran beteiligten Schülerinnen und Schülern zum Lieblingswissenschaftler in der…
Gastdozent Prof. Binh-Minh Nguyen von der Hanoi University of Science and Technology (HUST) beleuchtete im Rahmen des Programms Erasmus+ an der OTH…
Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…
Die OTH Regensburg ist Teil einer internationalen Initiative zur Verbesserung des arbeitsbasierten Lernens (Work-Based Learning). Das sogenannte…
Die OTH Regensburg veranstaltete kürzlich die Study Abroad Fair, eine Informationsmesse über Auslandsaufenthalte im Studium. Die Veranstaltung zog das…
Im Rahmen des fortlaufenden Engagements für internationale Zusammenarbeit und Austausch war Dr. Dieu Linh Truong von der School of Information and…
Studieren beim Testsieger: Wirtschaftsinformatik der OTH Regensburg belegt deutschlandweit Platz zwei unter den HAWs.
Den Best-Demo-Award haben Prof. Dr. Johannes Schildgen und Prof. Dr. Florian Heinz von der Fakultät Informatik und Mathematik bei der 20. Conference…
Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.
Etabliertes Angebot zum Studienstart an der Fakultät Informatik und Mathematik: Im Vorfeld des Sommersemesters 2023 gaben Tutoren ihr Wissen in…
Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber ist in den wissenschaftlichen Beirat für den Forschungsbereich „Information“ am Karlsruher Institut für…
Die OTH Regensburg und die Universität Aizu in Japan organisierten einen interkulturellen virtuellen Workshop, bei dem sich Studierende beider…
Neun Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule arbeiteten einen Tag im Labor Computernetzwerke der Fakultät Informatik und Mathematik.…
Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…
157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…
Digitale Gesundheitsdaten und -dienste sinnvoll nutzen: Vorschläge dazu an den Bundesgesetzgeber kamen von Expertinnen und Experten beim Symposium…
Wie können herstellende Unternehmen erfolgreich IT-gestützte Services entwickeln? In seiner Dissertation gibt Christoph Brosig, Doktorand der…
Sebastian Käss, Doktorand der Wirtschaftsinformatik, belegte mit seinem Vortrag auf der Australasian Conference on Information Systems (ACIS) in…
Planung und Steuerung industrieller Fertigung: Quantum Learning Machine Atos QLM38 kommt im BMBF-Forschungsprojekt TAQO-PAM zum Einsatz.
Strategisches IT-Management war in diesem Jahr das Thema des Wirtschaftsinformatik-Symposiums, das erneut von der Technischen Hochschule Deggendorf…
370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…
Hochschulgründertag 2022: OTH Regensburg, Universität Regensburg und OTH Amberg-Weiden zeichnen innovative Start-ups aus.
48 Stunden intensive Arbeit, elf zündende Geschäftsmodelle und eine begeisterte Oberbürgermeisterin sind die Bilanz der StartUP Factory, dem…