Zur Website der OTH Regensburg
Prof. Dr. Christoph Palm (r.) und Nicole Höß (l.) begeisterten Tamara Tomasevic und Sabine Cornils (2. und 3. von links) für die KI-Forschung an der OTH Regensburg. Foto: ReMIC/OTH Regensburg

baiosphere meets OTH Regensburg

Anlässlich neuester Forschungsarbeiten des Regensburg Medical Image Computings (ReMIC) besuchten Tamara Tomasevic und Sabine Cornils von der…

Weiterlesen
Jördis Krieger, Masterstudentin in Informatik, verbrachte ein Auslandssemester in Norwegen und berichtete über ihre Erlebnisse als Erasmus+ Reporterin. Foto: Jördis Krieger

Als Erasmus+ Reporterin in Norwegen

Ihr erstes Mastersemester in Informatik hat Jördis Krieger an der University of Science and Technology in Trondheim, Norwegen, verbracht.

Weiterlesen
Hier verbringt Judith Reinholz ihre Freizeit: Im Büro des Dynamics e.V. wird nicht nur geschraubt, sondern auch viel organisiert. Foto: OTH Regensburg/Simone Grebler

Eine angehende Hebamme und ihr Herz für Rennautos

Noch bis zum 20. August 2023 liefern sich von Studierenden entworfene Rennwagen auf dem Hockenheimring rasante Rennen. Der Dynamics e.V. von der OTH…

Weiterlesen
Prof. Dr. Markus Heckner (links) und Prof. Dr. Ulrike Plach freuten sich, das erste Abschlusszertifikat des Zusatzstudiums “Digital Skills” an Alumna Evin Kaya übergeben zu dürfen. Foto: OTH Regensburg/Katharina Scheidig

Erste Absolventinnen erhalten Zertifikat

Die drei Studentinnen Evin Kaya, Judith Jank und Selina Stingl erhalten als erste Absolventinnen ihre Abschlusszertifikate des Zusatzstudiums "Digital…

Weiterlesen
Drei Personen mit blauen Handschuhen bedienen technische Geräte.

Quantentechnologie zum Anfassen

Hands-on-Quantenexperimentierstrecke für Studierende aufgebaut. Zusatzstudium Quantentechnologie startet im Wintersemester 2023/24.

Weiterlesen
Das erfolgreiche Team: (v.l.) Daniel Spachtholz, Tim Wagner, Paul Eißele mit Prof. Dr. Carsten Kern Foto: Simone Grebler/OTH Regensburg

Erfolg im KI-Brettspiel-Contest

Erstmals seit 2020 haben Informatikstudierende des Wahlpflichtmoduls „Projekt: Client-KIs für Brettspiele“ (ZOCK) von Prof. Dr. Carsten Kern wieder…

Weiterlesen
Laila Zink stellte ihre Bachelorarbeit im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche beim Science Slam vor. Foto: Screenshot

Mensagerichte und ihr CO2-Fußabdruck

Bewusst entscheiden, was man isst – und zwar auch in der Mensa: Mit der Entwicklung eines Scores für den Mensaspeiseplan hat Informatikstudentin Laila…

Weiterlesen
Teilnehmende Studierende von ISIMA und der OTH Regensburg mit Prof. Dr. Markus Westner. Foto: Johanna Hofmann

CIL-Programm mit Clermont-Ferrand

Die OTH Regensburg setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ISIMA-Institut der Université Clermont Auvergne fort und hat in diesem…

Weiterlesen
Der Stand der OTH Regensburg (hier mit Doktorand Tom Krüger) auf der Messe World of Quantum in München. Fotos: Labor für Digitalisierung/OTH Regensburg

Labor für Digitalisierung auf "World of Quantum"

Der Ausstellerstand des Labors für Digitalisierung auf der Münchner Messe "World of Quantum" unterstrich eindrucksvoll die Kapazitäten der OTH…

Weiterlesen
Die VGU-Delegation im Mathematiklabor von Prof. Dr. Martin Weiß Foto: Markus Westner/OTH Regensburg

Vietnamese German University zu Gast

Die OTH Regensburg intensiviert die internationale Zusammenarbeit durch den Empfang einer Delegation der Vietnamese German University.

Weiterlesen
Den Lötstab wie einen Stift halten und niemals an die rund 350 Grad heiße Spitze fassen: Verena Marterer (links) zeigte den Kindern, wie Löten funktioniert. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

2000 Besucher strömten auf den Campus

Der Tag der offenen Hochschule zog heuer wieder viel Publikum an. Bei schönstem Sommerwetter flanierten die Besucher über das Gelände, erkundeten die…

Weiterlesen
Prof. Dr. Karsten Weber macht es Spaß, sein Wissen an junge Menschen weitergeben zu können. Foto: Daniel Pfeifer/OTH Regensburg

"Angst begegnen durch objektive Information"

Prof. Dr. Karsten Weber ist im Projekt "I'm a Scientist" von den daran beteiligten Schülerinnen und Schülern zum Lieblingswissenschaftler in der…

Weiterlesen
Prof. Nguyen bei seinem Gastvortrag Foto: Markus Westner/OTH Regensburg

Professor aus Hanoi zu Gast

Gastdozent Prof. Binh-Minh Nguyen von der Hanoi University of Science and Technology (HUST) beleuchtete im Rahmen des Programms Erasmus+ an der OTH…

Weiterlesen
Am Infopoint des Green Office sind alle Ideen willkommen. Fotos: Nikolaus Kreuzer

Ideen-Baum vom Campustag soll weiter wachsen

Die Mitmachaktion des Green Office vom Campustag geht in die nächste Runde: Am Tag der Offenen Hochschule können die Besucher über die damals…

Weiterlesen
Arbeitsbasiertes Lernen ist für Unternehmen genauso ein Thema wie für berufsbildende Einrichtungen. Foto: Ana Medibil

Didaktischer Leitfaden zu arbeitsbasiertem Lernen

Die OTH Regensburg ist Teil einer internationalen Initiative zur Verbesserung des arbeitsbasierten Lernens (Work-Based Learning). Das sogenannte…

Weiterlesen
Volles Haus im Foyer des K-Gebäudes anlässlich der Study Abroad Fair Foto: Markus Westner/OTH Regensburg

Großer Zuspruch bei Study Abroad Fair

Die OTH Regensburg veranstaltete kürzlich die Study Abroad Fair, eine Informationsmesse über Auslandsaufenthalte im Studium. Die Veranstaltung zog das…

Weiterlesen
Vorlesung von Dr. Linh im Masterstudiengang Informatik Foto: Markus Westner

Gastdozentin aus Hanoi zu Besuch 

Im Rahmen des fortlaufenden Engagements für internationale Zusammenarbeit und Austausch war Dr. Dieu Linh Truong von der School of Information and…

Weiterlesen

Platz Zwei im CHE-Ranking

Studieren beim Testsieger: Wirtschaftsinformatik der OTH Regensburg belegt deutschlandweit Platz zwei unter den HAWs.

Weiterlesen
Prof. Dr. Florian Heinz (2.v.li.) und Prof. Dr. Johannes Schildgen (3.v.li.) gewannen den Best-Demo-Award bei der 20. Conference on Database Systems for Business, Technology and Web. Foto: Corinna Heinz

BTW: Professoren gewinnen Best-Demo-Award

Den Best-Demo-Award haben Prof. Dr. Johannes Schildgen und Prof. Dr. Florian Heinz von der Fakultät Informatik und Mathematik bei der 20. Conference…

Weiterlesen
Das Sommersemester 2023 ist gestartet: Im Hörsaal S054 wurden die neuen Studierenden begrüßt. Foto: OTH Regensburg/Alisa Weinhold

Semesterstart für mehr als 900 Studierende

Mehr als 900 Erstsemesterstudierende sind ins Sommersemester 2023 gestartet – das sind rund zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.

Weiterlesen
Tutoren zeigten den Erstsemesterstudierenden, was sie in Mathematik und Informatik können müssen. Foto: OTH Regensburg/Barbara Uhl

Erstis lernten von den Älteren

Etabliertes Angebot zum Studienstart an der Fakultät Informatik und Mathematik: Im Vorfeld des Sommersemesters 2023 gaben Tutoren ihr Wissen in…

Weiterlesen
„Für mich ist diese Berufung ein Zeichen dafür, dass die Arbeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften wahrgenommen und geschätzt wird“, sagt Prof. Dr. Karsten Weber. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

KIT: Prof. Dr. Karsten Weber in wissenschaftlichen Beirat berufen

Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber ist in den wissenschaftlichen Beirat für den Forschungsbereich „Information“ am Karlsruher Institut für…

Weiterlesen
Teilnehmende Studierende und Dozierende der OTH Regensburg und der Universität Aizu Screenshot: Markus Westner

Mit Studierenden aus Aizu interkulturell lernen

Die OTH Regensburg und die Universität Aizu in Japan organisierten einen interkulturellen virtuellen Workshop, bei dem sich Studierende beider…

Weiterlesen
Im Netzwerklabor stand der Projektgruppe die geeignete Hardware zur Verfügung. Foto: OTH Regensburg/Barbara Uhl

Studienorientierung in der Realschule

Neun Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule arbeiteten einen Tag im Labor Computernetzwerke der Fakultät Informatik und Mathematik.…

Weiterlesen
4 europäische Hochschulen, 4 Regional-Konzerte, 1 großes Finale in Frankreich: Europavox Campus ist ein internationaler Musikwettbewerb.

Studentische Bands spielen im W1

Regionaler Vorentscheid für den Musikwettbewerb Europavox Campus: Am Freitag, 17. Februar 2023, treten fünf studentische Bands im W1 auf. Der Contest…

Weiterlesen
Beim Regensburger Hochschultag am Freitag, 17. Februar 2023, erfahren Studieninteressierte alles übers Studium. Foto: OTH Regensburg/Florian Hammerich

Alle Infos zum Studieren in Regensburg

157 Vorträge, 92 Ausstellerinnen und Aussteller: Die Universität Regensburg (UR), die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)…

Weiterlesen
Wie digitale Gesundheitsdaten sinnvoll genutzt werden können, darüber haben sich Expertinnen und Experten in München beraten. Symbolfoto: OTH Regensburg

Digitale Gesundheitsdaten sinnvoll nutzen

Digitale Gesundheitsdaten und -dienste sinnvoll nutzen: Vorschläge dazu an den Bundesgesetzgeber kamen von Expertinnen und Experten beim Symposium…

Weiterlesen
Die betreuenden Professoren Dr. Markus Westner (OTH Regensburg) und Dr. Susanne Strahringer (TU Dresden) mit dem erfolgreichen Doktoranden Christoph Brosig Foto: Sebastian Käss

Promotion mit Elternzeit kombiniert

Wie können herstellende Unternehmen erfolgreich IT-gestützte Services entwickeln? In seiner Dissertation gibt Christoph Brosig, Doktorand der…

Weiterlesen
Sebastian Käss referierte auf der ACIS in Melbourne. Foto: Käss

Auszeichnung für Wirtschaftsinformatiker

Sebastian Käss, Doktorand der Wirtschaftsinformatik, belegte mit seinem Vortrag auf der Australasian Conference on Information Systems (ACIS) in…

Weiterlesen
Prof. Dr. Wolfgang Mauerer (4.v.li.) und sein Team nahmen die Quantum Learning Machine in Empfang. Von links: Pia Eichinger (M.Sc.), Petra Eichenseher (M.Sc., Forschungskoordination TAQO-PAM), Dr. Ralf Ramsauer (Post-Doktorand), Felix Greiwe (M.Sc., Doktorand TAQO-PAM), Maja Franz (M.Sc, Doktorandin TAQO-PAM) und Tom Krüger (M.Sc., Doktorand TAQO-PAM).

Quantencomputing: Hochleistungsrechner in Betrieb genommen

Planung und Steuerung industrieller Fertigung: Quantum Learning Machine Atos QLM38 kommt im BMBF-Forschungsprojekt TAQO-PAM zum Einsatz.

Weiterlesen
Wirtschaftsinformatik-Symposium an der TH Deggendorf (v.l.): Christian Moschitz, Christian Lautenschlager, Andreas Meinzer, Magdalena Pfisterer, Florian Mertl, Prof. Dr. Stephan Scheuerer, Thomas Busl und Prof. Dr. Frank Herrmann. Foto: THD

Wirtschaftsinformatiker trafen sich in Deggendorf

Strategisches IT-Management war in diesem Jahr das Thema des Wirtschaftsinformatik-Symposiums, das erneut von der Technischen Hochschule Deggendorf…

Weiterlesen
Die 103 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Fördernden bei der Verleihung der Deutschlandstipendien an der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Michael Hitzek

Rekorde beim Deutschlandstipendium

370.800 Euro Fördersumme für 103 Studierende: Mit neuen Rekorden wartet das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg im Wintersemester 2022/2023…

Weiterlesen
Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen (Mitte) zeichnete Eugen Tereschenko (li.) und Leonhardt Abt vom Start-up Calypso Commodities mit dem Hochschulgründerpreis der OTH Regensburg aus.

Wie LNG-Tanker dank optimierter Routen Geld und zugleich CO2 einsparen

Hochschulgründertag 2022: OTH Regensburg, Universität Regensburg und OTH Amberg-Weiden zeichnen innovative Start-ups aus.

Weiterlesen
60 Gründungswillige trafen sich in der TechBase zur StartUP Factory. Foto: R-Tech GmbH

Von Hundewohl bis Kryptowährung

48 Stunden intensive Arbeit, elf zündende Geschäftsmodelle und eine begeisterte Oberbürgermeisterin sind die Bilanz der StartUP Factory, dem…

Weiterlesen