Zur Website der OTH Regensburg

Pilotdurchgang im Projekt „KI-Tech“

Im März und April 2025 startete an der OTH Regensburg erstmals der Kurs „KI-tech“ im Rahmen eines neuen Hochschulzertifikats. Vermittelt wurden Grundlagen und zentrale Algorithmen des maschinellen Lernens sowie ein Einblick in moderne KI-Modelle wie ChatGPT.

An insgesamt sechs Terminen, aufgeteilt auf drei Wochenendblöcke, arbeiteten die Teilnehmenden aus verschiedensten technischen Berufsfeldern gemeinsam in CIP-Pools der Fakultät Informatik und Mathematik. Die Gruppe setzte sich aus Fachkräften mit teils nicht-akademischem Hintergrund, insbesondere aus den Bereichen der Zerpanungs- und Industriemechanik sowie der Mechatronik, zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Die Welt der Künstlichen Intelligenz aus praktischer Perspektive verstehen lernen.

Und deshalb verband der Kurs "KI-tech" theoretischen Input mit viel Raum für eigenes Ausprobieren. Die Teilnehmenden entwickelten kleine Machine-Learning-Projekte von der Idee über die Umsetzung bis zur Auswertung – ein Ansatz, der auf große Resonanz stieß. Auch über die eigentliche Testgruppe hinaus zeigte sich ein deutliches Interesse an diesem KI-Projekt, was den Bedarf an solchen Weiterbildungsangeboten unterstreicht.

Die ersten Rückmeldungen der Teilnehmenden waren sehr positiv – nun erfolgt die genaue Auswertung der Evaluationen, um das Angebot noch weiter anpassen und gegebenenfalls verbessern zu können. Der Auftrag des Projekts „KI-tech“ ist es, nach dieser Testphase das Thema Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung der OTH Regensburg nachhaltig zu verankern und Fachkräften in der Region die Möglichkeiten dieser neuen Technologie nahezubringen.

Weitere Informationen zum Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) finden Sie hier.

Foto: OTH Regensburg/Sebastian Bockisch