Zur Website der OTH Regensburg

DeepMIC - Deep Learning basierte Endoskopnachführung

Projektbeschreibung:

Das Projekt DeepMIC verfolgt einen innovativen Ansatz zur Entwicklung eines intelligenten, kollaborativen Assistenzsystems für die Kameraführung bei minimal-invasiven chirurgischen Eingriffen. Klassischerweise wird die Kamera von einem menschlichen Assistenten gesteuert, was den Ablauf verlangsamen, die Sicht auf kritische Strukturen einschränken und die operative Effizienz beeinträchtigen kann. DeepMIC adressiert diese Limitationen, indem es die Kameraführung sowohl effizienter als auch sicherer gestaltet.

Das Assistenzsystem zeichnet sich durch eine bislang unerreichte Adaptivität, eine intuitive Bedienbarkeit und die Fähigkeit zur aktiven (halb-)automatischen Kooperation mit dem Chirurgen aus. Ziel ist eine teil-autonome Optimierung der Kameraposition, die den Anforderungen des Eingriffs in Echtzeit entspricht.

Die methodische Grundlage von DeepMIC bildet die kontinuierliche Analyse und Klassifikation des endoskopischen Kamerabildes mittels Deep-Learning-Verfahren in Kombination mit natürlicher Spracherkennung. In Verbindung mit Wissen über den chirurgischen Workflow ermöglicht das System eine Interaktion mit dem Chirurgen, die der einer erfahrenen menschlichen Assistenz vergleichbar ist und direkt auf operative Erfordernisse reagiert.

Kooperationspartner

Förderung

der Bayerischen Forschungsstiftung,
Förderkennzeichen: AZ-1506-21

Zeitraum und Volumen

August 2021 bis Februar 2025

Gesamtprojekt: ca. 534 T€, Teilprojekt der OTH Regensburg: ca. 200 T€