Zur Website der OTH Regensburg

Information über CIL „Applied Optimization“ (FWPM 5ECTS) im SoSe26 - Infoveranstaltung am 3.12.25 um 18 Uhr | Information about CIL “Applied Optimization” - Info Session on December 3rd 2025 at 6 p.m.

Liebe Studierende,

 

am Montag, 24.11.25 fand abends eine Infoveranstaltung zum Thema „Collaborative International Learning“ (Mini-Summer-School) im SoSe 2026(mit bis zu 450 EUR Förderung pro Person) statt, in der einige wichtige Informationen zur Anmeldung des FWPM-Kurses „Applied Optimization“ und zum Ablauf des Programms erzählt wurden. Im Anhang finden Sie die Präsentation der Infoveranstaltung mit allen wichtigen Informationen zur Anmeldung und Details zum Ablaufplan.

 

Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden sie unter folgendem Link: https://oth-regensburg.zoom.us/rec/share/ElnBbBTVgtjbWOl9B09ZD3npnvpl-Bu0mj7XQP5GsMpe3Hy5Srqtm7VxB3nldBJA.2zGKvV8J0Ou6nieH

 

Für diejenigen, die Interesse an einer Teilnahme haben und diese Veranstaltung aus verschiedenen Gründen leider verpassen mussten, wir haben gute Nachrichten: wir möchten euch zu der nächsten Infoveranstaltung zum gleichen Thema am 03.12.25 um 18 Uhr einladen!

 

Die englische Version dieser Nachricht finden Sie weiter unten./The English version of this message can be found below.

 

Hier sind wichtige Details dazu:

 

Gemeinsam mit der Informatikfakultät ISIMA unserer Partnerhochschule Université Clermont-Auvergne (UCA) werden wir im SoSe 2026 die vierte Auflage unseres „Collaborative International Learning“ (CIL, Mini-Summer-School) durchführen. Geplant ist ein gemeinsames FWPM-Fach „Applied Optimization“ (5 ECTS, Unterrichtssprache Englisch).

  • Ca. 50 % des Kurses finden voraussichtlich als Blockveranstaltung vom 7.–17.04. an der OTH Regensburg statt.
  • Die übrigen ca. 50 % als Blockveranstaltung in Präsenz vom 17.–28.08. an der UCA in Clermont-Ferrand.

 

Das Fach wird Ihnen als FWPM 1/2/3 anerkannt, Sie erhalten also Credits und Noten.

 

Der Kurs ist auf max. 40 Teilnehmende begrenzt (ca. 20 UCA- und 20 OTH-Studierende). Die beiden Gruppen besuchen sich gegenseitig in Regensburg bzw. Clermont-Ferrand. Sie lernen Studierende der Partnerhochschule kennen und verbringen eine kurze Zeit im Ausland, um die andere Hochschule und Stadt näher kennenzulernen. Zusätzlich können Sie in Frankreich einen Block-Französischkurs mit 2 ECTS belegen, der an der OTH als AWPM anerkannt werden kann.

 

Die bisherigen OTH-Teilnehmenden haben das Format in den vergangenen Jahren sehr positiv bewertet.

 

Die Reisekosten nach Frankreich werden voraussichtlich mit bis zu 450 EUR pro Person aus Studienzuschüssen bzw. ggf. durch eine Förderung des DFJW unterstützt.

 

Aus unserer Sicht bietet das Format für Sie mehrere Vorteile: „internationale Erfahrung light“, Blockkurs und damit Entzerrung des Semesters, finanzielle Unterstützung sowie die Möglichkeit, einmal etwas Neues auszuprobieren.

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, ist wichtig zu wissen: Sie müssen sich verbindlich bis Mitte Januar für das CIL anmelden, da wir Sie als Austauschstudierende nach Frankreich melden müssen.

 

Infoveranstaltung am 3.12.25 um 18:00 Uhr

In der Online-Infoveranstaltung erläutern wir Ihnen die wesentlichen Eckpunkte des CIL und beantworten Ihre Fragen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

 

Link zur Teams-Besprechung: Info Session CIL Mini Summer School "Applied Optimization" | Besprechung beitreten | Microsoft Teams

 

Wir freuen uns sehr über Ihr reges Interesse!

 

Mit freundlichen Grüßen
Markus Westner und Georg Raptis