Zur Website der OTH Regensburg

Trustworthiness

  • Wir konzentrieren uns auf die Out-of-Distribution (OOD)-Erkennung, einen grundlegenden Mechanismus, um die Zuverlässigkeit von KI-Systemen in der medizinischen Bildverarbeitung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Methoden zu entwickeln und zu evaluieren, die es Modellen ermöglichen, unbekannte oder irreguläre Eingaben zuverlässig zu identifizieren, was für die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

    Unser Vorgehen gliedert sich in zwei Schritte: Zuerst erstellen wir domänenspezifische Benchmarks, um existierende OOD-Methoden systematisch zu bewerten. Darauf aufbauend optimieren wir vielversprechende Ansätze, die ursprünglich für Klassifikationsaufgaben entwickelt wurden, und übertragen sie auf die Bildsegmentierung.


  • Ziel dieses Projekts ist es, bestehende Methoden zur Uncertainty Estimation – also zur quantitativen Einschätzung der Vorhersagezuverlässigkeit – systematisch zu evaluieren und neue Verfahren zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei die Echtzeitfähigkeit der Ansätze sowie ihre Eignung für Segmentierungsaufgaben, da diese Anforderungen besonders relevant für die Analyse endoskopischer Videos sind – einem zentralen Forschungsgebiet des Labors ReMIC.

    Durch die enge Verbindung von methodischer Forschung und klinischer Anwendung soll das Projekt einen Beitrag zu transparenteren, robusteren und vertrauenswürdigeren KI-Systemen in der medizinischen Bildgebung leisten.



Kooperationspartner

    Regensburg Medical Image Computing (ReMIC), OTH Regensburg

    III. Medizinische Klinik Augsburg